Gäubote 02.08.2012 Im ständigen Kampf mit den Tücken des Objekts Herrenberg: Clown Valentino bringt auf dem Marktplatz nicht nur Kinder zum Lachen Clowntheater auf dem Herrenberger Marktplatz: Da bleibt kein Auge trocken GB-Foto: Bäuerle Clown Valentino ist alles andere als ein dummer Augustin. Als nicht zu entmutigendes Stehaufmännchen gelingt ihm zu guter Letzt dank der Zauberpuste der Kinder die Zähmung der widerspenstigen Objekte. Also von wegen "Alles ist hin". Weil es einem Clown im selbst fabrizierten Chaos nie langweilig zu werden droht und sein Leben eine einzige verzwackte Wundertüte ist, hat er nicht nur die Kinder auf seiner Seite. Er überrascht sich immer wieder mit seinen Unzulänglichkeiten, die ihm alles andere als die Schamesröte ins Gesicht treiben, sondern vielmehr ein Lachen entlocken. Das weiß auch Clown Valentino, alias Stephan Berner: "Mit meinem Spiel möchte ich aufzeigen, dass man über seine Unzulänglichkeiten auch lachen kann." Chaos aus dem Koffer Aus seinen Überseekoffern droht erst einmal das Chaos seiner Habseligkeiten. Bevor er als lachender Sieger aus seinen Zauberer-, Balance- und Jonglageschlamasseln hervorgeht, "quetscht" er sich und den Kindern erst einmal ein launig-neckisches "Sur le pont dAvignon". Gleich dem ewigen Tramp Charlie Chaplin ziehen den ringelbesockten Valentino mit der kunterbunt-karierten Hose samt lila Trägern die Stolperfallen des Lebens magisch an. Da bleibt schon mal der Finger im Fernrohr stecken. Und das In-Form-Pusten der zerdrückten Plastikwasserflaschen wird zur Sisyphusarbeit, sofern man sie immer wieder unter den Achseln zwischenlagert. Nur gut, dass die Kinder tricky sind und Valentino die Tipps dankbar annimmt. Klappt die Jonglage auch nicht auf Anhieb, bleibt der Lebenskünstler trotzdem an Flaschen, Bällen sowie Kegeln. Ganz nach dem Gusto gut Ding will Weile haben. Trotz der Erfahrung "und täglich grüßt das Murmeltier" wirft er seine vertrackten "Dingschaften" nicht so schnell ins Korn. Valentino ist ein Hansdampf in vielen kreativen Gassen. Der entlockt auch schon einmal einer Säge wummernde Sirenengesänge. Und gestaltet seinen Sockenwaschtag zum Überraschungscoup. Denn mal ist das Sockenpaar außer Form, mal dank Buntwaschmittel geringelt oder bei zu heißem Waschgang merklich geschrumpft. Bekommt so einer Seile in die Hand, gibt es verzwicktes und hochkreatives Kuddelmuddel. Immer neu und anders verknotet, denn: "In den kindlich clownesken Gedanken steckt die Kreativität, die Neues entstehen lässt und dessen Ursprung ist." Selbstredend ist so ein clownesker Tramp erfrischend sprach- und lautkreativ. Dafür auch: "Vielen Schrank!". Für die Aufklärung der Kinder, dass er sich bei seiner Jonglage mit 35 000 Bällen wohl etwas verrechnet hat, bedankt er sich mit quirliger Akrobatik derer fünfe. So hat er ziemlich früh schon mehr Freunde gefunden, als nur sein Schweinchen Hugo. Denn Lachen ist wohl eine der wenigen ansteckenden Sachen, die keinerlei schädigende Nebenwirkungen hat. "Lachen ist das Allerwichtigste - es verbindet", durfte der professionelle Clown nicht nur bei seinem ersten Auftritt im Kinderkrankenhaus Olgäle in seiner Heimatstadt Stuttgart erfahren. Dem trägt auch die Herrenberger Stadtbibliothek, die den Clowns-Sommerspaß organisierte, gerne Rechnung und legt Ende August noch einmal mit einem zweiten Termin nach. zum Orginalartikel RÜDIGER SCHWARZ
Beim Stadtfest Schlat/Göppingen kommt ein älterer Herr auf Clown Valentino zu und schüttelt ihm die Hand: Nun beobachte ich Sie schon eine ganze Weile, Sie machen das ja so toll, die Kinder schauen Sie mit leuchtenden Augen an, mein Enkel war auch dabei,- vielen herzlichen Dank. Viele Leute kamen auf mich zu und sagten das der Clown sehr lustig war, wie er durch das Programm führte war sehr gelungen. Wir werden in Zukunft sicher Sie zurückkommen,- Stadtfest Aidlingen.
Lieber Valentino, ..... nochmals vielen Dank, ...... Ihre vielseitigen Darbietungen haben wesentlich zu einer geglückten und harmonischen Geburtstagfeier beigetragen Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und grüßen Sie undIhre Frau recht herzlich. Edgar und Renate Kempf KiGa- Erzieherin, Ludwigsburg 31.07.2009: Also das war wirklich ganz toll, die Kinder waren so im Glück und ich habe auch noch feste Backen vom Lachen. Zuschauerin nach Valentinos Clownsauftritt : Die Kinder haben wirklich alle gelacht, haben Sie Ihre Gesichter gesehen? - das war wirklich toll, bei anderen Auftritten ist es oft so, dass ein Programm vorgespielt wird und Sie sind wirkich auf die Kinder eingegangen. Hallo Herr Berner, nochmals vielen Dank für die tolle Vorstellung, unsere Kinder waren total begeistert, und es hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Lieben Gruß Familie Williams Hochzeitsvorstellung: Hallo Stephan, ....... Vielen Dank noch einmal für Ihre tolle Vorstellung! Wir waren alle begeistert! Viele liebe Grüße Diana Vallentin
Stiftung-kinderland / Landesstiftung Baden Württemberg: ... der Clown, der den ganzen Nachmittag lang Schabernack trieb (...) erfreute sich einer (...) solchen Popularität. Foerderverein-Schapbach: Zauberer und Clown "Valentino" zog die kleinen Gäste (..) in ihren Bann "Also jetzt muß ich es Ihnen doch sagen,- so viele Eltern kamen auf mich zu, weil sie die Vorstellung so toll fanden und fragten mich wo ich den Clown gefunden habe, wo es doch so schwer ist einen guten Clown zu finden!" Erzieherin des Martin Kindergarten Tübingen 12.07.2008 "Die Shows mit Clown Valentino (...) verfolgen die jüngsten Festbesucher mit glänzenden Augen" Stuttgarter Zeitung.de
Reutlinger General--Anzeiger: ...Auf der steht Clown Valentino und sorgt für großes Gelächter unter den kleinen und großen Gästen. Ludwigsburger Kreiszeitung:Am Nachmittag sorgte (..) Clown Valentino (..) für Begeisterung. asb-ludwigsburg.com: Der Clown Valentino zeigt sein buntes Programm .... Es war ein wirklich schöner Nachmittag mit viel Spaß und viel Lachen von ALT und JUNG :-)) ... Jutta Seitz, Haus der Familie |
|